BRAUNSCHWEIG MUSS HANDELN
Wir unterstützen Fridays for Future!

Braunschweig muss handeln! ist Teil der überregionalen Plattform Alle müssen Handeln. Zu den beteiligten Städten zählen u. a. Hamburg, München, Augsburg, Kempten, Bochum und Landshut.

Ziel unserer Initiative ist es für die 21 Forderungen und Maßnahmenvorschläge der Fridays for Future Braunschweig zu werben und uns bei Politik und Verwaltung sowie in der Öffentlichkeit für ihre Umsetzung einzusetzen.

Die wichtigsten Forderungen:

  • Braunschweig wird als Vorreiter bereits im Jahr 2030 klimaneutral!
  • Strom zu 100 % aus erneuerbaren Quellen bis 2030!
  • Wärmeerzeugung wird bis 2030 frei von Treibhausgasemissionen!
  • Der Verkehr wird bis 2030 emissionsfrei!
  • Braunschweigs Nahrung ist ab 2030 regional, saisonal und klimafreundlich hergestellt!
  • Politik und Verwaltung orientieren sich konsequent am 1,5-Grad-Ziel!

Alle Forderungen

Sehr geehrte Ratsfrauen,
sehr geehrte Ratsherren,

Wir, Vertreter*innen der Braunschweiger Zivilgesellschaft, nehmen die Sorgen der jungen Generation über die Klimakatastrophe sehr ernst und unterstützen die Forderungen von Fridays for Future, denn Klimaschutz ist eine Aufgabe aller Generationen.

Wir möchten Sie als Kommunalpolitiker*innen ermutigen, sich für konsequenten Klimaschutz in Braunschweig einzusetzen, damit die Pariser Klimaziele von 2015 eingehalten werden.

Nach heutigem Wissensstand müssen Industrieländer wie Deutschland bis 2035 klimaneutral werden, um das 1,5°-Ziel mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% einzuhalten(1). Wenn wir als Masterplanregion unser Potenzial als Vorreiter und Vorbild ausnutzen wollen, dann muss die Stadt Braunschweig im Regionalverband auf eine Verschärfung der Ziele auf 2030 hinwirken!

Braunschweig hat nahezu perfekte Voraussetzungen, um Vorreiter und Vorbild auf dem Weg zu einer nachhaltigen Stadt zu sein. Mit der TU Braunschweig, der HBK und den Forschungsinstituten ist Braunschweig eine der forschungsintensivsten Städte Europas. Braunschweig hat kreative und gebildete Menschen und zahlreiche aktive Umweltverbände und Klimaschutzinitiativen, die gut untereinander und mit dem Umland vernetzt sind.

Wir rufen Sie als gewählte Repräsentant*innen der Bürger*innen Braunschweigs auf, jetzt entschlossen zu handeln und die von Fridays for Future geforderten Maßnahmen umgehend umzusetzen.

Um diesen Forderungen Nachdruck zu verleihen, wollen wir bei den Bürger*innen das Bewusstsein wecken, dass es höchste Zeit ist, endlich zu handeln. Wir wollen zeigen, dass es bereits eine breite Unterstützung in der Stadtgesellschaft gibt, so dass niemand mehr die Forderungen der Fridays for Future ignorieren kann. Dafür arbeiten wir.

Wir wollen nicht länger abwarten und zusehen, wie die Lebensgrundlagen unserer Kinder und Enkel zerstört werden!

Für eine lebenswerte Zukunft. Für uns alle. Jetzt.

Braunschweig muss handeln!

1 Quelle: www.umweltrat.de Pariser Klimaziele erreichen mit dem CO2-Budget

.